Diese Galerie enthält 15 Fotos.
Die ersten Fotos des neuen Einsatzfahrzeuges
Am 18. November und am 02. Dezember 2016 fanden in der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen wieder Leistungsabzeichen statt, deren Auszeichnungen im Rahmen der Generalversammlung am 20. Januar 2017 von Kreisbrandmeister Diester Schöll und Bürgermeister Stefan Hemmerich überreicht wurden.
hier gehts zur Bildergalerie
Wir beglückwünschen unsere Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung:
II. Kommandant Johannes Lang (Gold-Blau), Jan-Peter Steinmetz (Gold-Blau), Sebastian Lober (Silber), Tobias Kranz (Gold-Grün), Selina Schimmel (Bronze), Andreas Kohmann (Gold-Grün), Katja Hügelschäffer (Bronze), Florian Kohmann (Gold), Julia Kranz (Bronze), Holger Landeck (Gold), Stefan Kohmann (Gold-Blau), Melanie Veeh (Bronze), Dominik Landeck (Gold-Grün), Daniel Dietrich (Bronze), Benjamin Thorwarth (Gold-Grün), Christian Bogs (Gold-Grün) und Oliver Veeh (Silber)
Diese Galerie enthält 82 Fotos.
Auf dieser Seite findet Ihr die Bilder der Feuerwehrübung, von den Leistungsabzeichen und die Übergabe der Auszeichnungen.
Alle Jahre wieder –
– kommen Frotto und Wigbert nach Uengershausen und packen Quetsche und Geige aus.
So auch wieder am 11. März 2017, als die Singgemeinschaft in ihrem Jubiläumsjahr zum alljährlichen Wirtshaussingen mit den beiden Musikanten eingeladen hat. Es war bereits das elfte Wirtshaussingen und es war wieder ein voller Erfolg.
Was früher zu jedem länger dauernden Wirtshausbesuch dazugehörte, erfreut sich heute immer größerer Beliebtheit. Einhundert singfreudige, meist auswärtige Gäste sind nach Uengershausen gekommen, um bei Bier, Wein und dem einen oder anderem leckeren Schmankerl ihrer Sangesfreude freien Lauf zu lassen. Aus den zu Beginn verteilten Liederheften wurde ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt, so dass – mit einigen wenigen Pausen – mehr als vier Stunden gesungen, geschunkelt und geklatscht werden konnte.
Kaum ein Mund blieb verschlossen; der eine sang engagierter, ein anderer zurückhaltender; nicht selten wurde eine zweite Stimme improvisiert. Und in einer so großen Masse musste nicht jeder Ton sitzen. Kurz: auf den Spaß am gemeinsamen Singen kam es an, was die vielen zufrieden lächelnden Gesichter zeigten. Auch die kurzen Anekdoten und Trinksprüche der Musikanten sorgten für Heiterkeit, erfuhr man dabei doch, warum Wigbert sich in Zukunft weigert, „nochmals ein Halleluja zu singen“…
Dass die Wirtshaussänger auch anderen Dialekten außer dem fränkischen aufgeschlossen gegenüber stehen, bewiesen sie beim „Hamborger Veermaster“, zu dem sich auch ein mit dem Plattdeutschem vertrauter Gast als Vorsänger betätigen durfte. Richtig international wurde es, als unsere Musikanten den „Irish Folk“ aufspielten, zu dem Wigbert auch noch eine flotte steppende Riverdance-Sohle aufs Parkett legte.
Mit der Aufforderung „Nehmt Abschied, Brüder“ und dem Versprechen, dass beim nächsten Mal wieder „ein Säule g`schlacht (mit viel „l“)“ wird, ließen Frotto und Wigbert kurz vor Mitternacht einen stimmungsvollen harmonischen Abend zu Ende gehen.
Die Singgemeinschaft bedankt sich bei den Organisatoren, allen Helfern und Helferinnen, bei den Musikanten und ganz besonders bei den Gästen, die für das erfolgreiche Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Mit der Hoffnung auf noch mehr innerörtliche Resonanz freuen wir uns auf ein Wiedersehen am 10. März 2018!
Adventskonzert, 2. Advent, Uengershausen
Licht im Advent – unter diesem Motto stand das Adventskonzert, das am 2. Advent von den kulturellen Vereinen aus Uengershausen in der Ev. Kirche veranstaltet wurde.
In der vollbesetzten Kirche konnten sich die Gäste in dem etwa 90minütigem Konzert eine Auszeit von der Vorweihnachtshektik nehmen und das vielfältige Programm, das von Dominik Landeck moderiert wurde, genießen.
Gleich zu Beginn wurde dem Motto des Abends durch den einleitenden Gesang der Singgemeinschaft Rechnung getragen, indem die zuvor verdunkelte Kirche durch weitergegebenes Kerzenlicht nach und nach feierlich illuminiert wurde.
Danach leitete der Posaunenchor seine beiden Auftrittsblöcke ein, wobei er mit „Transeamus usque Bethlehem“ und „The Rose“ einen gekonnten Bogen zwischen Klassik und Modernen spannte.
Die weiteren Beiträge der Singgemeinschaft erfreuten das Publikum, allen voran eine außergewöhnlich emotionale Komposition des Klassikers „Maria durch ein Dornwald ging“.
Mit stimmungsvollen adventlichen Saitenklängen spielte die Stubenmusik auf, bevor das Adventsterzett einen neuen Akzent in diesem Konzert setzte. Der stimmlich einwandfreie „Adventsjodler“ brachte das „Leuchten des Advents“ dem Publikum nahe.
Ein weiteres Novum stellte der Soloauftritt von Tim Landeck dar. Im Gitarrenduett mit Marion Landeck besang er mit „Das ewige Lied“ den vorbestimmten, aber dennoch unvorhersehbaren Lauf des Lebens, bevor er mit dem Pop-Gospel „You raise me up“ und seiner gefühlvollen Baritonstimme für Gänsehautmomente sorgte.
Anschließend überzeugten die Sänger des Männergesangvereins u. a. mit der klangvollen „Heiligen Nacht“ und den „Weihnachtsglocken“.
Zum Abschluss wurde das Publikum aufgefordert, gemeinsam mit dem Posaunenchor das Schlusslied „Lobt Gott Ihr Christen“ zu singen und eingeladen, den Konzertabend bei Bratwurst und Glühmost am Kirchvorplatz ausklingen zu lassen.
Die Resonanz der Gäste zeigte, dass es auch in diesem Jahr wieder ein gelungenes Adventskonzert war. Schon heute freuen sich alle Beteiligten, beim nächsten Konzert in 2018 alle diesjährigen Gäste wieder begrüßen zu dürfen. Ganz besonders freuen wir uns, wenn wir bei all denjenigen Neugierde wecken konnten, die es bisher noch nicht zu unserem Adventskonzert schafften. Hierzu ergeht schon heute ein herzliches Willkommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen feierte vom 23.05.2015 bis 24.05.2015 ihr 130-Jähriges Bestehen. Das Fest wurde an beiden Tagen sehr gut besucht. Am Samstag sorgten die Theilheimer für gute Stimmung. Bis in die frühen Morgenstunden feierten wir mit unseren Festbesuchen in der Bar. Der Sonntag startete mit Festgottesdienst, Ehrungen und Mittagessen. Nach dem Festzug konnten unsere Gäste bei strahlendem Sonnenschein auf dem Festplatz und in der Halle das Fest ausklingen lassen.
Die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen bedankt sich bei ihren vielen fleißigen, freiwilligen Helfern. Im Zuge eines Helferfestes veranstalteten wir eine Tagesfahrt am 12.12.2015 nach Rothenburg ob der Tauber auf den Weihnachtsmarkt. Am Abend kehrten wir ins Landgasthaus Rappen, Oberickelsheim ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen bedankt sich für Euren Besuch!








Im Zuge eines Helferfestes organisierte die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen am 12.12.2015 eine Busfahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Treffpunkt war um 14:00 Uhr am Feuerwehrhaus (Bushaltestelle Mehrzweckhalle). Am Abend kehrten wir im Landgasthaus Rappen, Oberickelsheim zum Abendessen ein. Den Tag ließen wir nach der Heimfahrt im Feuerwehrhaus ausklingen. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Helfern, die uns an unserem Feuerwehrfest unterstützt haben.
Diese Galerie enthält 87 Fotos.
Die Bildergalerie zu unserem Feuerwehrfest, das vom 23.05.2015 bis 24.05.2015 in der Mehrzweckhalle Uengershausen stattfand.
Am Pfingstsonntag, den 08.06.2014, fand unser dritte “Tag der offenen Tür” im und am Feuerwehrhaus statt. Beginn war um 14:00 Uhr. Nach den Grußworten und den Ehrungen verdienter Mitglieder folgte die Vorführung von THL in zwei Etappen. Desweiteren gab es wieder für die Kleinen Gäste eine Hüpfburg, die, wie jedes Jahr, von den Kids mit Begeisterung angenommen wurde. Unser Fest wurde wieder sehr gut angenommen.
Für Speis und Trank war wieder bestens gesorgt! Wir haben an diesem Tag Steaks, Bratwürste, gekühlte Getränke sowie (Eis)-Kaffee und Kuchen für unsere Gäste angeboten.



.


An unserem Tagesausflug in die Fränkische Schweiz sind wir den Fünf-Seidla-Steig bei Gräfenberg abgewandert. Der Fünf-Seidla-Steig ist ein Brauereiwanderweg in der südlichen Fränkischen Schweiz. Er führt auf landschaftlich reizvollen Wegen und Pfaden zu fünf Privatbrauereien und erfreut mit allen was Franken für Biergenießer und Wanderer zu bieten hat:
Wunderbare Wald- und Wiesenlandschaft im Jura, herzhaften Biergenuss und fränkische Gaumenfreuden.
![IMG_2923 [800x600]](http://wp1189977.server-he.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/IMG_2923-800x600-300x225.jpg)
![IMG_2926 [800x600]](http://wp1189977.server-he.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/IMG_2926-800x600-300x225.jpg)
![IMG_2953 [800x600]](http://wp1189977.server-he.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/IMG_2953-800x600-300x225.jpg)
![IMG_2992 [800x600]](http://wp1189977.server-he.de/wp/wp-content/uploads/2010/04/IMG_2992-800x600-300x225.jpg)
Die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen führte am 15.11.2014 Leistungsprüfungen durch. Insgesamt 19 Teilnehmer, darunter 3 neue Kameraden, haben verteilt auf drei Gruppen das Leistungsabzeichen 2014 erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch an die Kameraden für die gezeigte Leistung!




Bei den Leistungsprüfungen wurden folgende Stufen absolviert:
Die Stufe 6 (gold-rot) – höchste Stufe des Leistungsabzeichens – erhielten Sebastian Adrio, Christoph Bogs, Daniel Landeck, Stefan Landeck und Manuel Schopf
Stufe 4 (gold-blau) bekamen Christian Bogs, Alexander Glaser, Christian Kohmann, Tobias Kranz, Dominik Landeck und Benjamin Thorwarth
Stufe 3 (gold) wurde übereicht an Andreas Kohmann, Stefan Kohmann und Johannes Lang
Stufe 2 (silber) bekam Florian Kohmann und Holger Landeck
Stufe 1 (bronze) wurde verliehen an Sebastian Lober, Florian Schöffl und Oliver, Veeh
Ein besonderes Lob galt den 3 Kameraden in der Stufe 1, die den erfahrenen Kameraden in ihrer Tätigkeit zugelost wurden und ihre Prüfung fehlerfrei ablegten. Der Vorsitzende Hans Bruder bedankte sich im Namen des Vereins für die gezeigte Leistung und im Anschluss fanden sich die Teilnehmer zu einer kleinen Feier im Gerätehaus ein.