Uengershauser Feuerzauber 14.01.2023

 – Programm für Groß und Klein –

Obwohl das Wetter nicht ganz perfekt war – es setzte zum Start Nieselregen ein – liesen sich die Besucher nicht abhalten, zu kommen und die leckeren Speisen zu genießen.

Besonders beliebt waren die Feuerwürste, die von den Feuerwehrleuten frisch gegrillt wurden. Aber auch klassische Bratwürste und Käsespätzle fanden ihre Fans. Für die Kinder gab es außerdem Stockbrot, das sie über den offenen Feuerstellen selbst zubereiten konnten. Um sich aufzuwärmen, gab es Glühmost, der von innen wärmte und die Stimmung anheizte. Neben dem Essen und Trinken wurden auch Spiele veranstaltet, als besonderes Highlight fand der Christbaumweitwurf-Wettbewerb statt, bei dem die Teilnehmer versuchten, einen Weihnachtsbaum möglichst weit zu werfen. Die Gewinner erhielten einen Gutschein.
Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: sie durften beim Fackelzug durch den Birkenweg zum Festgelände mitmachen und hatten sichtlich Spaß daran.


Trotz des Nieselregens war die Stimmung sehr gut und ein voller Erfolg. Die Besucher waren begeistert von der Gastfreundschaft und die Feuerwehrleute bedankten sich bei allen Besuchern, die trotz des Wetters gekommen sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Hubert Engelhardt (Schriftführer)

Bildergalerie

 

Ortsinterne Übung am 10. Juli 2021

Am Samstag, den 10. Juli 2021 fand in Uengershausen eine ortsinterne Übung der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen statt. Ziel der Übung war ein besseres Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten sowie das Vertiefen der Einsatzroutine. Hierzu wurde pünktlich um 16:00 Uhr die Sirene im Ort ausgelöst. Zügig trafen unsere Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus ein. Als fiktiver Brandort wurde die Scheune des landwirtschaftlichen Betriebes von Christoph Bogs ausgewählt. Diesen bereiteten vorab die Gruppenführer mit dem Eigentümer für die Übung vor. Eine große Mannschaft traf kurz nach der Alarmierung am fiktiven Brandort ein und die Aufgaben wurden von den Kommandanten und Gruppenführern an unsere Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aufgeteilt. Die Truppe erhielt die Aufgabe den Brandherd ausfindig zu machen, Vermisste und gegebenfalls verletzte Personen aus dem Brandgebäude zu bergen, sowie das Gelände um den Brandort abzusichern.

Zunächst wurde die Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten hergestellt, sowie die Einsatzstelle verkehrstechnisch abgesichert. Währenddessen bereiteten sich die Atemschutzgeräteträger auf Ihren Einsatz im Gebäude vor. Nach dem zügigen Sicherstellen der Wasserversorgung fand die Mannschaft eine Möglichkeit zum Eindringen in das Gebäude über ein Hintertür, die mit der Feuerwehrleiter zu erreichen war. Ausgestattet mit Feuerwehrlampen und Strahlrohr mussten unsere Atemschutzgeräteträger diverse Hindernisse im stark eingenebelten Gebäude überwinden, um den Brandherd ausfindig zu machen sowie vermisste Personen aufzuspüren. Verletzte Personen rettete man mit der Feuerwehrtrage. Angrenzende Gebäude und Dachstuhl der Scheune wurde vor einem Übergreifen des fiktiven Feuers von weiteren Kameradinnen und Kameraden im Außenbereich mit Strahlrohren geschützt.

Im Anschluss ließen wir den Tag mit Gegrilltem und Gekühlten Getränken an dem heißen Sommertag im Zuge eines gemütlichen Beisammenseins im Freien und coronabedingt mit Abstand gemeinsam ausklingen.

 

Uengershäuser Feuerzauber 18. Januar 2020

Uengershäuser Feuerzauber 18. Januar 2020

– Programm für Groß und Klein –

Strahlende Kindergesichter, glückliche Eltern und fröhliche Gäste sah man auf unserem ersten Uengershäuser Feuerzauber, das am 18.01.2020 am Feuerwehrhaus in Uengershausen stattfand.

 

Die Eröffnung des Festes erfolgte um 16:30 Uhr durch einen Fackelzug der Kinder, die mit großer Begeisterung die auf dem Platz verteilten Feuerstellen entzünden durften. Die Kinder versammelten sich am Kirchenvorplatz, und starteten von dort aus unter Aufsicht und Begleitung von Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden den Fackelzug am Birkenweger Spielplatz entlang, umrundeten die Mehrzweckhalle und kehrten anschließend am Vorplatz des Feuerwehrhauses ein. Dort erwartete den Gästen ein winterliches Dorf aus Holzhütten mit leckeren Speisen und Getränken, mehrere Feuerstellen, an denen man den Uengershäuser Glühmost genießen konnte, eine große Feuerschale, die für das Rösten von Marshmallows und Stockbrot zur Verfügung stand sowie den großen Holzkohlegrill, auf dem wir Gegrilltes zubereiteten. Hausgemachte Käsespätzle rundeten unser Speiseangebot als vegetarische Variante ab. Höhepunkt der Veranstaltung war der Christbaumweitwurf, bei dem sich Große und Kleine starke Gäste die Kräfte messen konnten.

Wir danken unseren Gästen für das zahlreiche Erscheinen und die gute Resonanz. Die Veranstaltung hat uns eine große Freude bereitet.

Bildergalerie

Programm

Freiwillige Feuerwehr Uengershausen

Dorffest 30. Juni 2019

Infostand der Feuerwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag, den 30. Juni 2019 fand unser Dorffest statt, auf dem auch die Feuerwehr mit einem Stand vertreten war.

Gerätschaften und Einsatzfahrzeug stellten wir hierzu im Hof von Benjamin und Julika Stock aus. Mit der Kübelspritze konnte man seine Geschicklichkeit am Feuerwehrschlauch testen. Für die Mutigen stand eine Atemschutzgeräteträger-Ausrüstung zur Verfügung, mit der ein Hindernis überwunden werden musste. In der Nebelkammer demonstrierten wir die Rauchentwicklung in Gebäuden, die bei einem Brand die größte Gefahr für den Menschen darstellt. Die Gäste konnten hierbei eindrucksvoll verfolgen, wie die Sicht durch Rauch beeinträchtigt wird und wurden ausführlich über die Gefahren und Schutzmaßnahmen bei einer Rauchentwicklung von Daniel Dietrich, Florian Kohmann und Oliver Veeh informiert. Der absolute Publikumsmagnet an diesem heißem Sommertag war jedoch die historische Badewanne, gefüllt mit Eiswürfeln und kühlem Wasser, die bei den Gästen für reichlich Abkühlung sorgte.

 

 

 

Atemschutzgeräteträgerlehrgang erfolgreich absolviert

Freudige Gesichter nach einer schweißtreibenden
und heißen Woche.

 

Für 3 Männer der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen endete ein fast 30 stündiger Atemschutzgeräteträgerlehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes im Feuerwehrzentrum Klingholz.

 

v.l.n.r. Florian Kohmann, Daniel Dietrich, Tobias Kranz

 

Voraussetzung für diesen Lehrgang ist eine abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung sowie eine ärztliche Bescheinigung, G 26.3, dass die Einsatzkräfte der Belastung die beim Tragen von Atemschutzgeräten auftreten, gewachsen sind.

In der Woche vom 27.08. bis 30.08.2018, wo sich alle extra Urlaub nahmen, wurde den Teilnehmern Wissen aus den Bereichen Atmung des Menschen, Atemgifte, Atemschutzgeräte, Aufgabenverteilung im Atemschutz, Einsatzgrundsätze und Einsatztaktik, sowie Wartung und Pflege von Atemschutzgeräten vermittelt. Im theoretischen Teil der Abschlussprüfung musste ein Fragebogen über das vermittelte Wissen beantwortet werden. Der praktische Teil wurde, im sog. Brandhaus der an der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg, abgelegt. Hier in unbekannter Umgebung musste das Erlernte in einsatztaktisches Können umgesetzt werden. Eine besondere Stresssituation bei Feuer, Hitze, Qualm und Rauch, sowie den fast 15 kg schweren Pressluftatmer auf dem Rücken, als es galt Personenrettung im ersten Stock über Außenleitern zu absolvieren.

Der Lehrgangsleiter, Kreisbrandmeister für den Fachbereich Atemschutz Karsten Ott, überreichte zusammen mit Kreisbrandrat Michael Reitzenstein die Zeugnisse.

Hubert Engelhardt, Schriftführer

 

Atemschutzträger im Einsatz

 

Nachtrag: Als weiteren Kameraden können wir auch Oliver Veeh zur erfolgreichen Teilnahme am Atemschutzgeräteträgerlehrgang beglückwünschen, der den Lehrgang im Abend- bzw. Samstagskurs besuchte und seine Prüfung am 05.10.2018 mit Erfolg absolvierte.

Herzlichen Glückwunsch an alle Kameraden zur bestandenen Prüfung des Atemschutzgeräteträgerlehrgangs!

FFW Ausflug Vogling 22.06.2018 bis 24.06.2018

 

Die FFW Uengershausen reiste anlässlich des 125 jährigen Bestehens der FFW Vogling vom 22.06.2018 bis 24.06.2018 zu unseren Freunden in den schönen Chiemgau. Die Fahrt wurde im Reisebus durchgeführt. Wir starteten am Freitag um 09:00 Uhr in Richtung Chiemgau und kehrten zunächst in die Kessel-Alm bei Inzell ein. Am Freitag Abend organiserten unsere Voglinger Kameraden ein Weinfest im Festzelt. Die Stimmungskapelle „14 Hoibe“ heizte das Zelt ordentlich ein. Nach einem ausgiebigen Frühstück in unseren Unterkünften besichtigten wir das „Dokumentationszentrum Obersalzberg“ in unmittelbarer Nähe des Kehlsteinhauses. Am Nachmittag legten wir noch eine längere Pause am Königssee ein. Hier gab es die Gelegenheit zur Besichtigung der längsten Bob-Rodelbahn Deutschlands in der „Deutsche-Post-Eisarena Königssee“ oder zu einer Ausfahrt mit Schiff über den Königssee bis nach St. Bartholomä. Am Samstag Abend erwartete uns wieder ein ausgiebigen Stimmungsabend im Festzelt mit der Kapelle „d’Jung Ottinger“. Ein großer Festumzug mit Gottesdienst rundete das gelungene Wochende am Sonntag vormittag ab. Nach einem ausgiebigen Mittagessen mit bayerischen Schmankerln traten wir am Nachmittag die Heimreise über den Chiemsee an.

 

 

 

 

Bildergalerie

 

 

Leistungsabzeichen 31.10.2018

Am 31.10.2018 fanden wieder Leistungsabzeichen in der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen statt. Unsere Wehr konnte wieder 2 Gruppen zur Teilnahme anmelden. Wir gratulieren allen teilnehmenden Aktiven zum bestandenen Leistungsabzeichen.

 

 

 

 

 

 

Die Überreichung der Abzeichen erfolgte durch den Kreisbrandmeister Dieter Schöll, während der Generalversammlung am 18. Januar 2019.

 

Bildergalerie