Last modified on 2020-05-07 08:50:56 GMT. 0 comments. Top.
Uengershausen erscheint auch im Würzburg-Wiki (hier anklicken)
Übrigens: In Uengershausen gibt es auch Bauplätze! Fragen Sie nach im Baureferat der Gemeinde Reichenberg
Uengershausen, Dorfladen und Corona-Virus
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Seltsame Tage sind das jetzt gerade. Kurzarbeit, Home Office, kein Gottesdienst in der Kirche, Mundschutz, Abstand, praktisch kein Vereinsleben. Das gab es wohl so noch nie in unserem Land.
Eines aber zeigt die Krise auch sehr deutlich: Wie wichtig eine funktionierende Nahversorgung für die Menschen in einem kleinen Dorf ist. Zwar sind die vorgeschriebenen Regeln wie Mundschutz, Abstand und viel Hygiene selbstverständlich einzuhalten, aber der Dorfladen versorgt nach wie vor die Bürger/innen mit allem was sie täglich brauchen und ist fußläufig zu erreichen. Wer mit den Einkäufen wegen seines Alters oder wegen Vorerkrankungen vorsichtig sein muss, kann anrufen und bestellen. Jemand Bekanntes oder Ehrenamtliche bringen es dann vorbei. Das war übrigens schon vor Corona möglich.
Wir haben versucht, möglichst rasch zu reagieren, und haben einen Spuckschutz an der Kasse und einen Desinfektionsspender neben der Eingangstür installiert, die Verkäuferinnen haben teils frühzeitig einen Mundschutz aufgesetzt. Das Toilettenpapier war immer zu bekommen, nur einmal gab es etwas Verwirrung, als ein Auswärtiger einen Panikeinkauf machen wollte und man ihm sagte, es gebe nur haushaltsübliche Mengen. Selbst an Tagen, als man in der Stadt in keinem Laden Backhefe bekam, hatte einer die Idee statt der kleinen Würfel im Bäckereigroßhandel nach Großpackungen zu fragen, somit gab es auch hier eine Lösung.
Lange Schlangen, wie vor den städtischen Metzgerläden sind durch die Möglichkeit der telefonischen Vorbestellung vermieden worden.
Allerdings hat natürlich alles seinen Preis: Die Verkäuferinnen haben derzeit teilweise besonderen Stress. Überall wird im Moment den „Helden“ und „Heldinnen“ gedankt, wir haben auch welche und wollen ihnen ausdrücklich auch für ihren Einsatz danken! Und ich fände es sehr wichtig, wenn sich dieser Dank auch in den Zeiten fortsetzen würde, die irgendwann wieder „normal“ genannt werden.
Dank gilt natürlich auch den Kundinnen und Kunden, die bislang mit großer Disziplin und Geduld den Laden besucht haben und man hat den Eindruck, dass gerade jetzt die Wertschätzung sehr groß ist.
Auch unseren Lieferanten wollen wir großes Lob zollen. Gerade die Bäcker und die Metzger haben mit ihrem Einsatz dafür gesorgt dass die gewohnte hohe Qualität in ausreichenden Mengen immer verfügbar war und ist. Dass manchmal kleine Probleme auftreten können sollte man souverän wegstecken und verzeihen, denn jeder ist nur ein Mensch und keiner von uns macht täglich alles richtig.
Alles in allem habe ich den Eindruck, dass wir auf dem Dorf diese Krise besser wegstecken können, zum Beispiel weil einfach Platz zum Bewegen da ist, als die Menschen in den Städten. Wir können uns – mit Abstand – über den Zaun unterhalten und zum großen Teil unseren üblichen Tätigkeiten nachgehen. Wollen wir dafür dankbar sein!
Ein ehrliches und ernst gemeintes „Bleiben Sie gesund!“
Beste Grüße und viel Gesundheit
Jürgen Kranz, Agenda 21 Uengershausen
P. S. für ein paar aktuelle Bild-Impressionen schauen Sie mal auf die Seite „Dorfladen“
Kürzlich stattgefundene Ereignisse aus dem Dorfleben:
Das Dorffest 2019 war ein Volltreffer – bei tropischer Hitze!
- 20. und 21. Juli 2018: 5 Jahre Dorfladen Uengershausen
Der Dorfladen feierte sein 5-jähriges Bestehen sowie die offizielle Inbetriebnahme der neuen Nebengebäude mit einem 2-tägigen Fest. Am Freitag gab es einen Festakt mit Grußadressen des Bürgermeisters, das Amts für ländliche Entwicklung, des stellvertretenden Landrats, des Architekten und des MdL Halbleib.
Am Samstag dann großes Weißwurst- und Hamburger-Essen, Kaffee und Kuchen mit Tombola. Viel Arbeit für die Ehrenamtlichen, aber alles zum Besten gelungen. Vielen Dank dafür. Bilder können Sie hier sehen (bitte klicken).
Mainpost-Artikel vom 31.072018 hierzu
-
4 Jahre Dorfladen in Uengershausen!
Am Samstag, 22. Juli 2017, auf dem Platz vor dem Dorfladen gab es ab 10 Uhr Pizza aus einem mobilen Holzbackofen. Auch Kaffee und Kuchen sowie andere Getränke wurden gereicht.
Samstag: Festbetrieb mit Speis‘ und Trank
Sonntag: Weißwurst-Frühschoppen und Mittagessen, anschl. Festumzug durch den Ort (nur zugel. Fahrzeuge)
Samstag und Sonntag: Grosses Sportfest auf den Rasenplätzen
Sonntag: Ehrungen und Mittagessen in der Mehrzweckhalle
-
Vatertag 2016: Gemeindefest Reichenberg und Uengershausen bei bestem Wetter und bester Laune
-
23. Januar 2016: Bunter Abend in Uengershausen „Russensitzung“
-
130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uengershausen
-
Samstag und Sonntag, 19. und 20. April 2015: 130 Jahre Männergesangverein Uengershausen
-
Freitag, 21. November 2014: 19 Uhr Gastwirtschaft MZH: Dorffest 2015 beschlossen.
-
Sonntag, 20. November 2014: Uengershausen auf dem Reichenberger Weihnachtsmarkt
- Freitag, 7. November 2014: Ab 18 Uhr Kesselfleischessen in der Wirtschaft der MZH
- Sonntag, 9. November 2014: Ab 11 Uhr 30 Kirchweihessen in der Wirtschaft der MZH
- 25. Oktober 2014: Erntedankmarkt vor dem Dorfladen
- Präsentation des Dorfladens beim Tag der Allianzen am 28. Juni in Ochsenft
- Trauer um langjährigen TSV-Vorstand Reinhold Semmel
- Wanderung der Männergymnastik-Gruppe des TSV Uengershausen im Fichtelgebirge
- Bilder von der „Russensitzung“, die am Samstag, 15. Februar, stattfand. Bitte hier klicken.
- Samstag, 7. Dezember ab 16 Uhr zwischen Kirche und Dorfladen: Dörfliche Weihnachtsfeier mit Glühwein, Christstollen und Currywurst
- Sonntag, 30. Juni 2013: Konzert des Dekanatsposaunenchores auf dem Kirchenvorplatz, Siehe Bildergalerie „DekPosChor“
- 3. März 2013, 16 Uhr MZH: Gründungsveranstaltung Dorfladen
- Freitag, 12. Oktober 2012, 19 Uhr 30,Mehrzweckhalle: Informationsveranstaltung zur Gründung der Dorfladen-UG Uengershausen
- Agenda-Veranstaltung „Dorfgespräch“: Die gebürtige Uengershäuserin Erika Stavrakakis, geb. Rösch, berichtet über „30 Jahre Leben und Erfahrungen in Griechenland„. Zeit und Ort: Freitag, 14. September 2012 um 20 Uhr im Nebenraum über der Wirtschaft
- Dorfladen: Infoveranstaltung über die Fragebogenergebnisse am 1. August um 19 Uhr 30 in der MZH
- Agenda-Veranstaltung „Dorfgespräch“: Der Reichenberger Steuerberater und Rechtsanwalt Bernd Rosengarth referiert über das Thema „Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Testament“. Zeit und Ort: 20. Juli 2012 um 20 Uhr im Nebenraum über der Wirtschaft
- 28. April 2012: 10 JahreAgenda-21 in Uengershausen und Nachlese Dorffest 2011 in der Mehrzweckhalle
- Apfeltag Herbst 2011 mit 4.-Kläßern der Grundschule Reichenberg am 7. Oktober
- 18. September 2011: Dorffest Uengershausen unter dem Motto ‚Uengershausen – Ein Dorf lädt Sie wieder ein‘
- Informationsunterlagen zum Dorffest als PDF-Dateien
- So, 24. Juli 10 Uhr + Kindergottesdienst in der MZH, danach Frühschoppen in der Wirtschaft
- Erster Kindergottesdienst am 27. Februar 2011. Bilder
- Der Frühschoppen nach der Kirche: Ein alter Brauch soll wieder belebt werden. Bilder vom 23. Januar und vom 27. Februar
Bilder und Artikel dazu in der Main Post
- 5.Dezember 2010:Adventssingen der Chöre in der Kirche Uengershausen
- 28. November 2010:Weihnachtsmarkt Reichenberg mit Auftritt der Uengershäuser Agenda-21
- 20. November 2010, 19 Uhr: Bestandsaufnahme und Ideenfindung bei der Agenda-21 (Bürgerbeteiligung, Soll- Ist-Abgleich) in einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle
- 10. Oktober 2010: Informationsfahrt zu den interkommunalen Allianzen (IKA) im Landkreis Schweinfurt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Martes Reichenberg
- 27. Juni ab 10 Uhr: Eröffnungsveranstaltung zum Tag der offenen Gartentür(Kreisverband Würzburg) bei Marianne Schopf, Ringstraße 6 in Uengershausen
- 27. Juni 2010: Evangelische Kirchengemeinde: Bläsergottesdienst mit Frühschoppen
- 11. bis 14. Juni 2010: 125-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen.
- 23. Mai, 14 Uhr: Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses und Festkommers
- 11. Mai 2010: Apfeltag mit der Grundschule Reichenberg auf dem Biolandhof von Inge Veeh
- 13. Mai, Chr. Himmelfahrt: Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde Uengershausen und Reichenberg