Kontakt der FFW Uengershausen per E-Mail: ffw.uengershausen@gmail.com
Technischer Hinweis: Es wurden Probleme beim Öffnen der Unterverzeichnisse „Termine“ und „Archiv“ in Apple-iOS und Android-Systemen festgestellt. Ein Öffnen der Unterverzeichnisse ist ab sofort auch auf dieser Seite direkt möglich:
Uengershauser Feuerzauber am 14.01.2023
– Programm für Groß und Klein –

Obwohl das Wetter nicht ganz perfekt war – es setzte zum Start Nieselregen ein – liesen sich die Besucher nicht abhalten, zu kommen und die leckeren Speisen zu genießen.


Besonders beliebt waren die Feuerwürste, die von den Feuerwehrleuten frisch gegrillt wurden. Aber auch klassische Bratwürste und Käsespätzle fanden ihre Fans. Für die Kinder gab es außerdem Stockbrot, das sie über den offenen Feuerstellen selbst zubereiten konnten. Um sich aufzuwärmen, gab es Glühmost, der von innen wärmte und die Stimmung anheizte. Neben dem Essen und Trinken wurden auch Spiele veranstaltet, als besonderes Highlight fand der Christbaumweitwurf-Wettbewerb statt, bei dem die Teilnehmer versuchten, einen Weihnachtsbaum möglichst weit zu werfen. Die Gewinner erhielten einen Gutschein.
Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: sie durften beim Fackelzug durch den Birkenweg zum Festgelände mitmachen und hatten sichtlich Spaß daran.


Trotz des Nieselregens war die Stimmung sehr gut und ein voller Erfolg. Die Besucher waren begeistert von der Gastfreundschaft und die Feuerwehrleute bedankten sich bei allen Besuchern, die trotz des Wetters gekommen sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Hubert Engelhardt (Schriftführer)



.
.
Jahreshauptversammlung 2022
Am Freitag, den 28.10.2022 findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte der Mehrzweckhalle in Uengershausen die Generalversammlung statt.
Hierzu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Kommandanten
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Kassiers und dessen Entlastung
6. Verlesen des letzten Protokolls
7. Grußwort des Bürgermeisters und der Feuerwehrführung
8. Wünsche und Anträge
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen in Uniform wird gebeten.
i.A. Hubert Engelhardt, Schriftführer
.
Jahreshauptversammlung 2021
Am Freitag, den 01.10.2021 um 19:30 Uhr fand im Gerätehaus
in Uengershausen unter Beachtung der aktuellen Hygienemaßnahmen
(Mund-/Nasenschutz, 3G-Regel …) die Generalversammlung
statt.
Hierzu waren alle Mitglieder herzlichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Kommandanten
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Kassiers und dessen Entlastung
6. Verlesen des letzten Protokolls
7. Grußworte des Bürgermeisters und der Feuerwehrführung
8. Wünsche und Anträge
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen in Uniform wurde gebeten.
i.A. Hubert Engelhardt, Schriftführer
.
Ortsinterne Übung am 10. Juli 2021
Am Samstag, den 10. Juli 2021 fand in Uengershausen eine ortsinterne Übung der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen statt. Ziel der Übung war ein besseres Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten sowie das Vertiefen der Einsatzroutine. Hierzu wurde pünktlich um 16:00 Uhr die Sirene im Ort ausgelöst. Zügig trafen unsere Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus ein. Als fiktiver Brandort wurde die Scheune des landwirtschaftlichen Betriebes von Christoph Bogs ausgewählt. Diesen bereiteten vorab die Gruppenführer mit dem Eigentümer für die Übung vor. Eine große Mannschaft traf kurz nach der Alarmierung am fiktiven Brandort ein und die Aufgaben wurden von den Kommandanten und Gruppenführern an unsere Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aufgeteilt. Die Truppe erhielt die Aufgabe den Brandherd ausfindig zu machen, Vermisste und gegebenfalls verletzte Personen aus dem Brandgebäude zu bergen, sowie das Gelände um den Brandort abzusichern.
Zunächst wurde die Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten hergestellt, sowie die Einsatzstelle verkehrstechnisch abgesichert. Währenddessen bereiteten sich die Atemschutzgeräteträger auf Ihren Einsatz im Gebäude vor. Nach dem zügigen Sicherstellen der Wasserversorgung fand die Mannschaft eine Möglichkeit zum Eindringen in das Gebäude über ein Hintertür, die mit der Feuerwehrleiter zu erreichen war. Ausgestattet mit Feuerwehrlampen und Strahlrohr mussten unsere Atemschutzgeräteträger diverse Hindernisse im stark eingenebelten Gebäude überwinden, um den Brandherd ausfindig zu machen sowie vermisste Personen aufzuspüren. Verletzte Personen rettete man mit der Feuerwehrtrage. Angrenzende Gebäude und Dachstuhl der Scheune wurde vor einem Übergreifen des fiktiven Feuers von weiteren Kameradinnen und Kameraden im Außenbereich mit Strahlrohren geschützt.
Im Anschluss ließen wir den Tag mit Gegrilltem und Gekühlten Getränken an dem heißen Sommertag im Zuge eines gemütlichen Beisammenseins im Freien und coronabedingt mit Abstand gemeinsam ausklingen.