Leistungsabzeichen 31.10.2018

Am 31.10.2018 fanden wieder Leistungsabzeichen in der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen statt. Unsere Wehr konnte wieder 2 Gruppen zur Teilnahme anmelden. Wir gratulieren allen teilnehmenden Aktiven zum bestandenen Leistungsabzeichen.

 

 

 

 

 

 

Die Überreichung der Abzeichen erfolgte durch den Kreisbrandmeister Dieter Schöll, während der Generalversammlung am 18. Januar 2019.

 

Bildergalerie

 

Tag der offenen Tür 20.05.2018

 

 

Am Pfingstsonntag, den 20.05.2018 veranstalteten wir wieder unseren alljährlichen Tag der offenen Tür am Feuerwehrhaus Uengershausen. Neben unserer Fahrzeugschau und Ausstellung von Einsatztechnik  boten wir auch wieder Informatives rund um das Thema Feuerwehr sowie ein attraktives Kinder- und Familienprogramm mit Hüpfburg und Wasserspielen. Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen wurden von unseren fleißigen Helfern zubereitet. Als besondere Attraktion zeigten wir diesmal für unsere Gäste eine Vorführung der Atemschutztechnik, die mittlerweile für eine Feuerwehr einen unerlässlichen Rahmen darstellt.

.

Geehrt wurden für jeweils 50-Jährige Mitgliedschaft unser 1. Vorstand Hans Bruder und Feuerwehrkamerad Werner Laubmeier.

Ehrungen Werner Laubmeier, Hans Bruder; im Bild v.l.n.r. 2. Kdt. Johannes Lang, 2. Vorstand Joachim Stock, Werner Laubmeier, 1. Vorstand Hans Bruder, 1. Kdt. Sebastian Adrio

 

 

Bildergalerie

 

30 Jahre Singgemeinschaft – Konzert und Ehrungen

Tu alles, was gut tut – am liebsten im Chor

Jubiläumskonzert der Singgemeinschaft 1987 Uengershausen begeisterte zahlreiche Zuhörer.                                                                                                                                                                 Unter dem Motto „Singin` all together“ feierte die Singgemeinschaft 1987 Uengershausen ihr 30jähriges Jubiläum mit einem großen Konzert in der Mehrzweckhalle. Bereits in der Vorbereitungsphase entstand die Idee, mit dem Frauenchor aus Geroldshausen unter der Leitung von Katharina Beck einen Projektchor zu bilden und dieses Konzert gemeinsam zu veranstalten. Denn auch die Damen aus Geroldshausen feiern 25jähriges Bestehen. Die Singgemeinschaft aus Uengershausen unter der Leitung von Feodora-Johanna Mandel wurde 1987 als einer der ersten eigenständigen Frauenchöre im Fränk. Sängerbund gegründet. Im Laufe der Jahre entwickelte der Chor ein vielseitiges Repertoire mit Stücken aus allen Epochen und Genres. Mit dem sorgfältig zusammengestellten Programm, bestehend aus Stücken aus der modernen Musik begeisterten schließlich die Sängerinnen des Projektchores die vollbesetzte Mehrzweckhalle. Der musikalische Bogen umspannte das Leben und die Liebe, ließ mit der Rose Wunder geschehen, forderte auf, über den Wolken nur das zu tun, was gut tut und entführte schließlich mit „Siyahamba“ oder „Let my light shine bright“ in den internationalen christlichen Gesang.

Dass das Singen im Chor sowohl den Sängern, als auch dem Publikum an Leib und Seele und nicht zuletzt dem Gemeindeleben gut tut, hoben die Grußworte des Bürgermeisters Stefan Hemmerich und des Vorsitzenden des Sängerkreises Würzburg, Alois Henn hervor. Auch der Sängergruppenvorsitzende, Kurt Jörg zeigte sich angesichts des nicht alltäglichen Konzertprogramms angenehm überrascht und begeistert.

Für den zweiten Teil des Konzertes konnte der Jubiläumsverein ein ganz besonderes Schmankerl gewinnen. Der Gospel-Pop-Rock-Chor Voices aus Würzburg unter der Leitung von Fred Elsner verbreitete bereits ab dem ersten Ton die Emotionen, die jedem seiner Stücke geschuldet sind. So wurde mit „We pray“ erklärt, warum das Gebet zu Gott manchmal der einzige Ausweg ist und auch der Chorleiter weiß nun, dass sich Jesus um jeden kümmert. Über das Gospel ging der musikalische Weg weiter zu den Popklassikern von Elton John, Michael Jackson oder Elvis Presley und mündete schließlich im Flower-Power-Hit „Aquarius-Let the sunshin in“.

Als zum Schluss des Konzertes alle beteiligten Chöre auf der Bühne standen und ein gemeinsames „O happy Day“ erklingen ließen, hielt es viele Gäste nicht mehr auf den Stühlen, so dass sich die Mehrzweckhalle in eine jubelnd-klatschend-tanzende Menge verwandelte. Ein sehr besinnlicher „Irischen Segen“ beschloss den herausragenden Abend. Die Vorsitzende der Singgemeinschaft, Frau Monika Veeh bedankte sich bei allen Anwesenden, Mitwirkenden und Helfern und trug noch einen Geburtstagswunsch vor, nämlich, dass die Resonanz dieses gelungenen Abends gerne eine personelle Aufstockung der Chorbesetzung zur Folge haben darf.

Ehrungen

Den Abschluss des Vereinsjubiläums bildete der separate gemütliche Sonntagnachmittagskaffee, an dem die aktiven und passiven Mitglieder der Singgemeinschaft in der Gaststätte der Mehrzweckhalle für ihre langjährige Treue zum Verein mit einer Urkunde und einer kleinen Aufmerksamkeit geehrt wurden.

Eine Ehrung vom Fränkischen Sängerbund für (mittlerweile mehr als)
25 Jahre aktiven Singens erhielt Marion Landeck.

Weiterhin wurden geehrt:
für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Rita Bogs, Erna Dürr, Monika Hofmann, Hannelore Landes, Rosel Leclercq, Elisabeth Schober, Renate Soosaar, Helga Stock, Imelda Veeh, Margareta Veeh, Monika Veeh,

für 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Gertrud Binder, Birgit Zimmermann, Margarete Zimmermann

für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Carmen Landeck

sowie zahlreiche passive Mitglieder für 10, 15, 20, 25 und 30 Jahre Vereinstreue.

Außerdem wurde die 30jährige Vorstandsarbeit von Monika Veeh, davon 15 Jahre als           1. Vorsitzende, mit einer Ehrenurkunde und einem Blumenstrauß besonders gewürdigt.

An diesem Sonntagnachmittag wurde auch die Chorleiterin Feodora-Johanna Mandel verabschiedet, die ihr Amt aus privaten Gründen niederlegt. Unter neuer Chorleitung blickt der Chor jedoch bereits erwartungsvoll und optimistisch in die Zukunft. Es geht musikalisch weiter – weil es gut tut!

 

 

 

Fahrzeugweihe Billingshausen 21.05.2017


Neues MTW Freiwillige Feuerwehr Billingshausen

.

 

 

 

 

.

Am 21.05.2017 fuhr eine kleine Abordnung zur Fahrzeugweihe des neuen Einsatzfahrzeuges unserer Patenwehr nach Billingshausen. Der Mannschaftstransportwagen (MTW) wurde mit Unterstützung der Gemeinde und in Eigenleistung angeschafft. Nach Grußworte, Einweihung und Segnung der ortsansässigen Pfarrern überreichte Hans Bruder das Geschenk im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen.

Tag der offenen Tür 04.06.2017

 

Bildergalerie

 

 

Am Pfingstsonntag,  den 04. Juni 2017 veranstalteten wir unseren 6. Tag der offenen Tür und öffneten wieder Tür und Tor rund um das Feuerwehrhaus.

 

Der Höhepunkt des Tages war diesmal natürlich die Fahrzeugweihung und offizielle Übergabe unseres neuen TSF-W, der neue Stolz unserer Feuerwehr. Um 09:30 Uhr starteten wir das Fest mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Uengershausen. Anschließend führte unser Ortspfarrer Matthias Penßel die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges am Feuerwehrhaus durch. Nach dem Mittagessen standen Auszeichnungen von langjährigen Mitgliedern auf dem Programm. Die Übergabe der staatlichen Ehrenzeichen führte die stellvertretende Landrätin Karen Heußner gemeinsam mit Kreisbrandrat Michael Reitzenstein im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Hermann durch.

Unser neues Einsatzfahrzeug TSF-W

.

Das Technische Hilfswerk (THW) konnten wir dieses Jahr für einen Besuch auf unserem Fest gewinnen. Neben einem Infostand stellte das THW Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften auf dem Festgelände aus. Abgerundet wurde der Besuch durch eine Vorführung am Nachmittag.

Vorführung THW

 

Bis in die späten Abendstunden hinein verweilten unsere Gäste und wurden bestens mit Speis und Trank durch unsere fleißigen Helferinnen und Helfer versorgt.

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

 

Das staatliche Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige aktive Mitgliedschaft überreichte die stellvertretende Landrätin Karen Heußner und KBR Michael Reitzenstein im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Hermann an Roland Hofmann, Gernot Lober und den ehemaligen 1. Kommandanten Klaus Veeh.

 

KBR Michael Reitzenstein, 2. Kdt. Johannes Lang, stellv. Landrätin Karen Heußner, ehem. Kdt. Klaus Veeh, KBM Dieter Schöll, Roland Hofmann, 1. Kdt. Sebastian Adrio, BGM Stefan Hemmerich, KBI Heiko Drexel

 

Als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement winkt den geehrten Kameraden dieser Auszeichnung durch das bayerische Innenministerium ein einwöchiger Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain. Der Markt dankt für die Unterstützung im aktiven Feuerwehrdienst den ehrenamtlichen Aktiven und übernimmt die Kosten des Aufenthaltes für deren Partner.

.

Ehrungen des Vereins überreichte 1. Vorstand Hans Bruder gemeinsam mit den beiden Kommandanten Sebastian Adrio und Johannes Lang. Geehrt wurden für 25 Jahre Ralf Schober und Thomas Schwab, für 50 Jahre Georg Dürr und Hermann Veeh und für 60-jährige Mitgliedschaft dankte man Alfred Landeck und Gottfried Zimmermann.

Vereinsehrungen, v.l.n.r. 1. Vorstand Hans Bruder, 1. Kdt. Sebastian Adrio, 2. Kdt. Johannes Lang, Alfred Landeck, Hermann Veeh, Ralf Schober, Thomas Schwab, BGM Stefan Hemmerich, Gottfried Zimmermann, Georg Dürr

 

zur Bildergalerie

 

 

Neues TSF-W für die FFW – 19./20.12.2016

 

Am 19./20. Dezember fuhr der erste Bürgermeister Stefan Hemmerich, die beiden Kommandanten Sebastian Adrio und Johannes Lang und eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen nach Görlitz zur BTG (Brandschutztechnik Görlitz GmbH) um das lang ersehnte neue Einsatzfahrzeug abzuholen.

Das TSF-W, mit einem Fahrgestell des Herstellers IVECO, bekam den abgestimmten Aufbau in Vollaluminiumbauweise, mit passgenauer Lagerungskonstruktion für die Ausrüstung und eine blendfreie Umfeldbeleuchtung, sowie großflächige Rollläden für einen optimalen Zugang zu Geräteräumen. Auch die optischen und akustischen Sondersignale, die Lackierung und Beklebung wurden dort vorgenommen.

 

Nach dem Abschließen der Formalitäten und Besichtigung der Montagehallen wurde am Nachmittag die Beladung abgeglichen und die Lage der Gerätschaften und der Ausrüstung vorgezeigt.

Am nächsten Morgen ging es weiter mit der technischen Einweisung, der Lichtmast, die Sonder- und Zusatzausstattung in der Fahrzeugkabine wurden getestet und eine Einweisungsfahrt  unter fachkundiger Anleitung durch Görlitz, um sich mit dem Fahrverhalten vertraut zu machen, durchgeführt.

An unserem Tag der offenen Tür, Pfingstsonntag, 04.06.2017 ist die offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Wir freuen uns schon jetzt, sie alle recht zahlreich begrüßen zu dürfen.

Bildergalerie