Tag der offenen Tür 20.05.2018

 

 

Am Pfingstsonntag, den 20.05.2018 veranstalteten wir wieder unseren alljährlichen Tag der offenen Tür am Feuerwehrhaus Uengershausen. Neben unserer Fahrzeugschau und Ausstellung von Einsatztechnik  boten wir auch wieder Informatives rund um das Thema Feuerwehr sowie ein attraktives Kinder- und Familienprogramm mit Hüpfburg und Wasserspielen. Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen wurden von unseren fleißigen Helfern zubereitet. Als besondere Attraktion zeigten wir diesmal für unsere Gäste eine Vorführung der Atemschutztechnik, die mittlerweile für eine Feuerwehr einen unerlässlichen Rahmen darstellt.

.

Geehrt wurden für jeweils 50-Jährige Mitgliedschaft unser 1. Vorstand Hans Bruder und Feuerwehrkamerad Werner Laubmeier.

Ehrungen Werner Laubmeier, Hans Bruder; im Bild v.l.n.r. 2. Kdt. Johannes Lang, 2. Vorstand Joachim Stock, Werner Laubmeier, 1. Vorstand Hans Bruder, 1. Kdt. Sebastian Adrio

 

 

Bildergalerie

 

Fahrzeugweihe Billingshausen 21.05.2017


Neues MTW Freiwillige Feuerwehr Billingshausen

.

 

 

 

 

.

Am 21.05.2017 fuhr eine kleine Abordnung zur Fahrzeugweihe des neuen Einsatzfahrzeuges unserer Patenwehr nach Billingshausen. Der Mannschaftstransportwagen (MTW) wurde mit Unterstützung der Gemeinde und in Eigenleistung angeschafft. Nach Grußworte, Einweihung und Segnung der ortsansässigen Pfarrern überreichte Hans Bruder das Geschenk im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen.

Tag der offenen Tür 04.06.2017

 

Bildergalerie

 

 

Am Pfingstsonntag,  den 04. Juni 2017 veranstalteten wir unseren 6. Tag der offenen Tür und öffneten wieder Tür und Tor rund um das Feuerwehrhaus.

 

Der Höhepunkt des Tages war diesmal natürlich die Fahrzeugweihung und offizielle Übergabe unseres neuen TSF-W, der neue Stolz unserer Feuerwehr. Um 09:30 Uhr starteten wir das Fest mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Uengershausen. Anschließend führte unser Ortspfarrer Matthias Penßel die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges am Feuerwehrhaus durch. Nach dem Mittagessen standen Auszeichnungen von langjährigen Mitgliedern auf dem Programm. Die Übergabe der staatlichen Ehrenzeichen führte die stellvertretende Landrätin Karen Heußner gemeinsam mit Kreisbrandrat Michael Reitzenstein im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Hermann durch.

Unser neues Einsatzfahrzeug TSF-W

.

Das Technische Hilfswerk (THW) konnten wir dieses Jahr für einen Besuch auf unserem Fest gewinnen. Neben einem Infostand stellte das THW Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften auf dem Festgelände aus. Abgerundet wurde der Besuch durch eine Vorführung am Nachmittag.

Vorführung THW

 

Bis in die späten Abendstunden hinein verweilten unsere Gäste und wurden bestens mit Speis und Trank durch unsere fleißigen Helferinnen und Helfer versorgt.

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

 

Das staatliche Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige aktive Mitgliedschaft überreichte die stellvertretende Landrätin Karen Heußner und KBR Michael Reitzenstein im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Hermann an Roland Hofmann, Gernot Lober und den ehemaligen 1. Kommandanten Klaus Veeh.

 

KBR Michael Reitzenstein, 2. Kdt. Johannes Lang, stellv. Landrätin Karen Heußner, ehem. Kdt. Klaus Veeh, KBM Dieter Schöll, Roland Hofmann, 1. Kdt. Sebastian Adrio, BGM Stefan Hemmerich, KBI Heiko Drexel

 

Als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement winkt den geehrten Kameraden dieser Auszeichnung durch das bayerische Innenministerium ein einwöchiger Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain. Der Markt dankt für die Unterstützung im aktiven Feuerwehrdienst den ehrenamtlichen Aktiven und übernimmt die Kosten des Aufenthaltes für deren Partner.

.

Ehrungen des Vereins überreichte 1. Vorstand Hans Bruder gemeinsam mit den beiden Kommandanten Sebastian Adrio und Johannes Lang. Geehrt wurden für 25 Jahre Ralf Schober und Thomas Schwab, für 50 Jahre Georg Dürr und Hermann Veeh und für 60-jährige Mitgliedschaft dankte man Alfred Landeck und Gottfried Zimmermann.

Vereinsehrungen, v.l.n.r. 1. Vorstand Hans Bruder, 1. Kdt. Sebastian Adrio, 2. Kdt. Johannes Lang, Alfred Landeck, Hermann Veeh, Ralf Schober, Thomas Schwab, BGM Stefan Hemmerich, Gottfried Zimmermann, Georg Dürr

 

zur Bildergalerie

 

 

Neues TSF-W für die FFW – 19./20.12.2016

 

Am 19./20. Dezember fuhr der erste Bürgermeister Stefan Hemmerich, die beiden Kommandanten Sebastian Adrio und Johannes Lang und eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen nach Görlitz zur BTG (Brandschutztechnik Görlitz GmbH) um das lang ersehnte neue Einsatzfahrzeug abzuholen.

Das TSF-W, mit einem Fahrgestell des Herstellers IVECO, bekam den abgestimmten Aufbau in Vollaluminiumbauweise, mit passgenauer Lagerungskonstruktion für die Ausrüstung und eine blendfreie Umfeldbeleuchtung, sowie großflächige Rollläden für einen optimalen Zugang zu Geräteräumen. Auch die optischen und akustischen Sondersignale, die Lackierung und Beklebung wurden dort vorgenommen.

 

Nach dem Abschließen der Formalitäten und Besichtigung der Montagehallen wurde am Nachmittag die Beladung abgeglichen und die Lage der Gerätschaften und der Ausrüstung vorgezeigt.

Am nächsten Morgen ging es weiter mit der technischen Einweisung, der Lichtmast, die Sonder- und Zusatzausstattung in der Fahrzeugkabine wurden getestet und eine Einweisungsfahrt  unter fachkundiger Anleitung durch Görlitz, um sich mit dem Fahrverhalten vertraut zu machen, durchgeführt.

An unserem Tag der offenen Tür, Pfingstsonntag, 04.06.2017 ist die offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Wir freuen uns schon jetzt, sie alle recht zahlreich begrüßen zu dürfen.

Bildergalerie

Leistungsabzeichen am 18.11.2016 und 02.12.2016

Am 18. November und am 02. Dezember 2016 fanden in der Freiwilligen Feuerwehr Uengershausen wieder Leistungsabzeichen statt, deren Auszeichnungen im Rahmen der Generalversammlung am 20. Januar 2017 von Kreisbrandmeister Diester Schöll und Bürgermeister Stefan Hemmerich überreicht wurden.

 

hier gehts zur Bildergalerie

 

Wir beglückwünschen unsere Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung:

II. Kommandant Johannes Lang (Gold-Blau), Jan-Peter Steinmetz (Gold-Blau), Sebastian Lober (Silber), Tobias Kranz (Gold-Grün), Selina Schimmel (Bronze), Andreas Kohmann (Gold-Grün), Katja Hügelschäffer (Bronze), Florian Kohmann (Gold), Julia Kranz (Bronze), Holger Landeck (Gold), Stefan Kohmann (Gold-Blau), Melanie Veeh (Bronze), Dominik Landeck (Gold-Grün), Daniel Dietrich (Bronze), Benjamin Thorwarth (Gold-Grün),  Christian Bogs (Gold-Grün) und Oliver Veeh (Silber)

 

130 Jahre FFW Uengershausen

 

Die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen feierte vom 23.05.2015 bis 24.05.2015 ihr 130-Jähriges Bestehen. Das Fest wurde an beiden Tagen sehr gut besucht. Am Samstag sorgten die Theilheimer für gute Stimmung. Bis in die frühen Morgenstunden feierten wir mit unseren Festbesuchen in der Bar. Der Sonntag startete mit Festgottesdienst, Ehrungen und Mittagessen. Nach dem Festzug konnten unsere Gäste bei strahlendem Sonnenschein auf dem Festplatz und in der Halle das Fest ausklingen lassen.

Die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen bedankt sich bei ihren vielen fleißigen, freiwilligen Helfern. Im Zuge eines Helferfestes veranstalteten wir eine Tagesfahrt am 12.12.2015 nach Rothenburg ob der Tauber auf den Weihnachtsmarkt. Am Abend kehrten wir ins Landgasthaus Rappen, Oberickelsheim ein.

Die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen bedankt sich für Euren Besuch!

hier gehts zur Bildergalerie


 

 

Festprogramm:

Samstag, 23.05.2015
19:00 Uhr – DIE THEILHEIMER – Eintritt frei!

Stimmungsabend mit Barbetrieb

Dirndl und Lederhosen sind gerne gesehen!

 

Sonntag, 24.05.2015
09:00 Uhr – Kirchenparade und Festgottesdienst
10:00 Uhr – Kranzniederlegung am Ehrenmal
anschl.      – Ehrungen mit Grußworte in MzH
ab 11:30 Uhr – Mittagessen
13:30 Uhr – Festzug
14:00 Uhr – Blaskapelle UENGERSHAUSEN

 

 

Tagesausflug als Helferfest

Tagesausflug auf den Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber am 12.12.2015

Im Zuge eines Helferfestes organisierte die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen am 12.12.2015 eine Busfahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Treffpunkt war um 14:00 Uhr am Feuerwehrhaus (Bushaltestelle Mehrzweckhalle). Am Abend kehrten wir im Landgasthaus Rappen, Oberickelsheim zum Abendessen ein. Den Tag ließen wir nach der Heimfahrt im Feuerwehrhaus ausklingen. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Helfern, die uns an unserem Feuerwehrfest unterstützt haben.